Der Master TD ist ein zweistufiger Thermodesorber, der als Automat 50 Probenröhrchen aufnehmen kann. Jede dieser Proben wird einem zweistufigen
Thermodesorptionsprozess unterzogen.
Im ersten Schritt wird das Probenröhrchen erhitzt und die in der Probe enthaltenen VOC und SVOC extrahiert. Diese desorbierten Komponenten werden in einer mit
Adsorbermaterial gefüllten und gekühlten Trap refokussiert.
Im zweiten Schritt wird die Trap verzögerungsfrei erhitzt. Die durch die schnelle Desorption fokussierten Komponenten werden anschließend mittels beheizter
Transferleitung in den Gaschromatographen überführt.
Auf Grund der sehr hohen einstellbaren Temperaturen erlaubt der Master TD sogar den Nachweis bis C44 und liegt damit höher als vergleichbare Systeme
Vorteile des Master TD im Überblick
- Automatische Bearbeitung von bis zu 50 Proben. Probenröhrchen in Standarddimensionen in Stahl und Glas einsetzbar.
- Automatischer Dichtheitstest der Röhrchen mit Fehlerdokumentation
- Integrierter Trocknungsschritt zur Elimination von Wasser aus feuchten Proben
- Desorptionstemperatur programmierbar bis 400°C
- Elektrische Kühlung (Peltierelement) der Fokussierfalle bis -40°C
- Sehr schnelle Aufheizung der Trap (bis 450°C) - ideal für Systeme mit hoher Auflösung (GC/MS)
- Erweiterte Ventil- und Transferleitungstemperatur und damit Nachweismöglichkeit bis C44
- Backflush Mode
- Splitmode
- Multiple Desorption wählbar
- Automatische Routinen zur Dichtheitsprüfung und Konditionierung der Trap und der Probenröhrchen
- Komplette Programmierung über mitgelieferter Software
- adaptierbar an jedes GC- und GC/MS-System
- Konform mit Methoden nach US EPA TO-17, ISO 16017-1; -2. ASTM D6196-97, MDHS