Bei der Headspace Gaschromatographie werden flüchtige Stoffe in flüssigen oder festen Proben indirekt über die Analyse der entsprechenden Dampfphasen bestimmt. Diese Methode wird mittlerweile in vielen Bereichen ob Umwelt oder Qualitätskontrolle eingesetzt und erweist sich durch den reduzierten Aufwand für die Probenvorbereitung als einfaches aber genaues und reproduzierbares Analyseverfahren.
Nachfolgende Applikationen geben einen kleinen Überblick über Einsatzmöglichkeiten der Headspace Technik
GC/HSS Systeme finden typischerweise Anwendung bei Material-, Wasser- und Abwasseruntersuchungen, aber auch bei der Blutalkoholbestimmung.